Zeitarbeitsfirmen pro und contra für AN?
5 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Montag, 1. Februar 2010, 06:28
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
ich habe ein „Bewerbungsgespräch“ mit einer Zeitarbeitsfirma. Ich weiss aber nicht ob ich da arbeiten sollte, denn ich habe gehört, dass man dort wesentlich weniger geld erhält und man ein spielball der firmen ist. Nur wenige werden angeblich übernommen. (www.disag.de). Sollte ich dort arbeiten oder mich lieber weiter direkt bewerben?
5 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Du kannst dort anfangen und dich trotzdem weiter direkt bewerben, aber so lange du nichts anderes hast, ist es immerhin eine Möglichkeit irgendwo wieder rein zu kommen. Natürlich bekommst du weniger Geld, als wenn du bei einer Firma direkt angestellt bist, denn die Differenz ist ja der Verdienst der Zeitarbeitsfirma. Also hör dir das erst mal in Ruhe an und dann entscheide.
Achte darauf, daß Du den Tariflohn nicht nur angeblich, sondern auch tatsächlich ausgezahlt bekommst.
Ansonsten ist die Arbeit über eine anerkannte Zeitarbeitsfirma ganz okay.
Ich habe für eine kleine Bochumer Personalüberlassung (Karee) gearbeitet und wurde absolut fair behandelt.
Über Adecco (die mir zunächst illegal nicht den Tariflohn zahlten, nach Protest aber sofort nachzogen) habe ich dann meine Arbeitsstelle bekommen, wo ich ich nun seit fast 5 Jahren bin.
Wenn Du über das Arbeitsamt vermittelt wirst, kannst Du dort bei Unstimmigkeiten auch Hilfe bekommen.
Als mich eine Firma zum Bewerbungsgespräch bestellte und nach 100km Fahrt dann vor Ort das Gespräch absagte, verhalf mir die Sachbearbeiterin z.B. zu einer Fahrtkostenerstattung der Firma.
Ich denke da können einige Erfahrungsberichte helfen
Z. B. unterhttp://www.ciao.de/Zeitarbeit_pro_contra…
LEIDER FÜR AG U: AN GEMISCHT!!!
PRO
-Betriebe gewinnen mehr Flexibilität
Personalengpässe können überbrückt werden
-bietet Abwechslung
-entlastet Arbeitsmarkt
-fördert Wirtschafts-wachstum
-Praxiserfahrung für ZA
-Arbeitslose dokumentieren ihren Arbeitswillen
-ZA benötigt keine öffentl. Mittel
-Zeitarbeit ist sozial-versicherungspflichtig
-Alternative zu Über-stunden
-Arbeitserprobung „Suchweg“(ca. 30% Übernahme)
-Weiterbildung, Kontakte knüpfen für AN
-Einstiegsmögl. für Arbeitslose
-(vgl. Abb.2)
-Sprungbrett für Problemgruppen
CONTRA
strukturelle Schwachstellen im Leihverhältnis
-keinerlei tarifliche Ordnung
-ist für das entleihende Unternehmen teurer
-erschwerte Interessen-vertretung für ZA
-ZA ist saisonalen und konjunkturbedingten Schwankungen stark ausgesetzt
-niedriges Lohnniveau
-geringe Beschäfti-gungsstabilität
Arbeite doch einfach bei der Zeitarbeitsfirma und bewerbe Dich aber nebenher auch weiterhin in anderen Firmen. Es ist immer noch besser eine Arbeit zu haben wo man weniger Geld verdient als gar keine Arbeit.
Mach es oder lass es Irgend jemand wird die Arbeit nehmen und das Geld verdienen.
Es ist ja nicht Viel was Du kriegen würdest. Also entscheide selbst ob du darauf verzichten kannst.