Wozu haben wir überhaupt Volk- und Regierungsvertreter?
Freitag, 9. April 2010, 00:34
Abgelegt unter: Regierung

EU Gipfel in Lissabon – Schöne Beschlüsse wurden da verabschiedet, aber gültig sind sie erst wenn alle 23 Mitgliedsstaaten der EU zustimmen.
Wozu und wer hat sich da in Lissabon getroffen. Irgendwelche Sesselpubser, die nichts zu melden haben und auf Spesenrittern sind?
Das ist doch ein totaler Witz!
Entweder haben wir Volk- und Regierungsvertreter, die etwas zu sagen und melden haben oder man kann sich den ganzen Kongress-, Tagungs- und Gipfelquatsch sparen!
Wie ist Euere Meinung dazu?


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • KK sagt:

    Jedes Volk hat die Vertreter die es verdient.
    Geh mal davon aus, dass die Damen und Herren vom Volk gewählt wurden, mehr oder weniger.
    Dann probiert bitte mal bei der nächsten Wahl der Volksvertreter euer Kreuzchen dort zu platzieren wo auch eure Ansichten ansässig sind!

  • Jirawan sagt:

    Damit sie sich mit unserem Geld die Taschen voll machen.

  • ;-)) sagt:

    Warts ab, bald werden die nationalen Parlamente abgeschafft sein. Es ist nur eine Zeitfrage.

  • HPD sagt:

    Damit die vom Volk sauer verdienten Steuergelder nicht auf irgendwelchen dubiosen Konten verschimmeln.

  • helmi01 sagt:

    Man kann nicht immer mit den Eu Gesetzen glücklich sein sie sind auch nicht immer gut für uns ,wirr dürfen auch nicht vergessen das Unser Parteien auch nur die zweite Garnitur dar hin loben.

  • dwgaf sagt:

    Alibi-Politik anno 2007.
    Da werden ungeheuere Reden geschwungen, Kaffee getrunken,Häppchen gegessen, Golf gespielt (Arbeits-Golf natürlich, nicht zum Vergnügen!), am Abend Arbeitsessen mit anschließendem Arbeits-Bordellbesuch.
    Was das Spesenkonto eben so hergibt.
    Wenn bei dem ganzen Schwindel nichts herauskommt, dann war eben der Dialog wichtig.
    Und wenn tatsächlich einmal Ergebnisse erzielt werden, lassen sie sich feiern, als hätten sie das Rad neu erfunden.
    Man darf nicht zu viel verlangen.
    Für Europa werden eben nur höchst mittelmäßige Politiker abgestellt, die die Aufgabe haben, Nebensächliches zu verhandeln. Wichtiges wird vertagt, ignoriert, weggelassen oder ausgesessen.
    Fast wie zu Hause …

  • Brathayn sagt:

    Meine Güte, das ist ja reinstes BILD-Niveau hier.
    Bähbäbäh die essen Häppchen von unseren Steuergeldern, nönönö die da oben machen doch eh was sie wollen, uuhh
    Klar, die Kanzlerin unterschreibt für Deutschland den neuen EU-Vertrag, ist aber angeblich eine Sesselpupserin, die nichts zu melden hat.
    Wenn das hier alles so ******* ist, warum ziehen dann nciht alle in ein Land, wo es besser läuft?

  • gnumpf sagt:

    Jeder 2. ist Überflüssig. Die „Arbeit“ kann nach eigenen Angaben von viel wenigern Mitarbeitern ausgeführt werden. 50% sind mit verwalten der Arbeit beschäftigt ohne etwas produktives zu Leisten.

  • MrVita sagt:

    selbst Politiker müsste man sein…
    aber wenn in Brüssel eine Horde von Lobbyisten (glaube 16000) rumlaufen und unsere Politiker probieren von ihrer Position zu überzeugen , und viele (fast alle) in den grossen Firmen im Aufsichtsrat (Vorstand) sitzen und kräftige Gehälter kassieren, kann man doch nicht ernsthaft glauben, dass sie rein ihres Gewissens und im Auftrag des Wählers handeln.
    Also ich habe die zuversicht in die Politik verloren
    Time for Revolution

  • copyrigh sagt:

    Alle nach dem gleichen Strickmuster:
    Modell offene Hand

  • xxxxxx sagt:

    hahahha ja weißt du wie wichtig man sich vorkommt wenn man auf eine Tagung geht.Man alles serviert bekommt, umsonst ein klasse Menü. Man bekommt so ein Gefühl von Wichtigsein.Die Presse schießt Fotos,also das ist schon unbezahlbar. Aber das Beste daran ist,man muß es nicht selber bezahlen!!
    Manche würden sagen, die verlieren den Bezug zur Realität.
    Sie werden etwas Größenwahnsinnig!!
    Jede Kritik empfinden sie als Majestätsbeleidigung
    Der Michel bezahlt und er soll schweigen, so will es die Obrigkeit!!

  • TEUFELIN sagt:

    das frage ich mich auch immer wieder

  • Tina sagt:

    Demokratie funktioniert nun mal über Verhandlungen, um die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen. Sich an einen Tisch zu setzen, ist immer noch besser, als Konflikte mit Waffen zu führen. Wenn wir uns in Europa nicht alle zusammen setzen, passiert das ganz schnell wieder! Und es ist wichtig, hier langfristig eine gemeinsame Stimme zu schaffen, als Gegengewicht zu den USA oder China. Dieses Ziel darf man trotz aller Schwierigkeiten nicht aufgeben!!!



Einen Kommentar hinterlassen