Wieso kündigen Grossfirmen immer gleich Abertausende auf einen Schlag….?
6 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Montag, 1. Februar 2010, 08:27
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
…. anstatt einfach mal längere Zeit niemanden aufzunehmen?
6 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Weil die Grossfirmen denken wir hebeln das ganze Nest aus. Alle die uns praktisch unbequem sind, so dass keine Gruppen mehr entstehen, die mit Betriebsgesetzen und so Mist kommen, und wir koennen machen was wir wollen. Wir stellen dann Leute ein, die uns passen und wenn die nicht mehr spuren machen wir das Ganze von vorn. Es gibt ja genug Arbeitslose.
Weil die Wirtschaft die Politiker gekauft hat. Die machen doch gemeinsame Sachen. Dem Kleinen bleibt doch nur die WAHL zwischen zwei Übeln.
Ich denk, wenn nicht jeder kleine Aktionär nur nach dem großen Geld lechzen und die Aktien auch nach dem sozialen Status bewerten bzw. Ihre Verantwortung als Aktionär nicht den Banken oder Fondsmanagern überlassen würden, wär das Geld anders verteilt. Wenn´s um´s Geld geht, was kümmert mich da der Nachbar? JEDER der Aktien von solchen Firmen besitzt (und es nicht mal weiß) unterschreibt diese Kündigungen mit.
Das ist der Privatkapitalismus .Da geht ne Firma ins Ausland weil man dort arme Arbeiter besser abspecken kann .Damit drei oder vier „Herren“ein paar Millionchen mehr verdienen müssen tausende um ihren Arbeitsplatz bangen .So werden Firmen zusammengelegt ein Teil verkauft eine andere dazugekauft Die Hauptsache immer Gewinn muss rauskommen preise werden nur gesenkt wenn es nicht anders geht Der Mensch ist nur die bestdenkende Maschine . Bei dem Staatskapitlismus ist das genauso , Wieviele ehemalige Parteibonzen der Sowietunion sind heute Millionäre!!!
Weil auch in Grossfirmen Adam Riese gilt.
Wenn x Millionen fehlen, um y tausend Leute zu bezahlen, muss man mindestens z Leute schnellstens loswerden, sonst geht der Laden nämlich aus dem Trudeln in den Sturzflug, und alle stehen auf der Strasse.
Wie du den gleichen Effekt erreichen willst, wenn alle dableiben (und kosten!), musst du mal vorrechnen. Wir sind gespannt!
Das kann ich dir sagen ,denn ich war auch in eine Grosfirma (VW)und wurde gefeuert mit Abfindung .Anscheinend machen die wohl so immer noch einen guten schnitt das es sich für sie lohnt.Die rechnen ganz anders.Und vermutlich holen sie sich die Verluste übers Finanzamt wieder.