Wie heisst das bei euch in der landessprache der briefträger war auf dem wech dann war er weck.?
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Freitag, 9. April 2010, 23:52
Abgelegt unter: Allgemein
Abgelegt unter: Allgemein
Gab da einige differenzen in bezug auf meine rechtschreibung ,welche ich mal klären möchte.
daher würde mich mal intressieren was die berliner ,bayern ,schweizer ,östereicher … nun dazu sagen,
welche rechtschreibung.
in der diskusion sind wir gerade bei weg.
gpk
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Ich wuerde schreiben “ Der Brieftraeger war auf dem Weg und dann war er weg.“ Das bedeutet einmal Weg mit grossen W und bei nicht mehr da weg mit kleinen w.
Gruss
Der Briefträger war auf dem Weg, dann war er weg.
de pöschtler isch uf em wäg gsi, denn isch er weg gsi.
(:
wobei wäg mit einem etwas längeren ä und weg mit einem härteren g
-e-
tse, wieso krieg ich hier nen daumen runter?