Wenn ich mails versende, möchte ich auch Grafiken, Fotos direkt in die mail einfügen. Text geht foto nicht.?
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Sonntag, 16. Mai 2010, 21:07
Abgelegt unter: Fotos
Abgelegt unter: Fotos
Rechte Maus-taste drücken -senden an ,anklicken mailempfänger drücken,Name wählen,du kannst dann zwei varianten wählen,klein oder groß.Zu empfehlen ist die kleine Variante,es geht schneller.
viel Spaß coltschi
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Mails bestehen im wesentlichen aus 3 Abschnitten:
1. Internetkopfzeilen
– protokollieren Informationen über Eigenschaften und Transport der Nachricht
2. Inhalt
– der anzuzeigende Teil bzw. dessen Quelltext
3. Anhänge (Attachements)
– beliebige Dateien, die mitgesendet, aber in der Regel separat verwaltet werden
Für Mails gibt es grundsätzlich 3 Formate bezüglich dem Nachrichteninhalt:
1. Nur Text
– lässt als Inhalt nur reinen unformatierten Text zu
2. Rich-Text-Format
– lässt formatierten Text inklusive Verlinkungen zu
3. HTML-Format
– lässt (als klassisches Webseitenformat) formatierten Text, Scriftfunktionen und Einbindungen von Objekten (z.B. Bilder) zu, welche dort zwar angezeigt werden, aber körperlich nicht im Mailinhalt liegen, sondern separat irgendwo gehostet sind. Eingebunden werden diese Objekte mit sogenannten Tags im Quelltext, die auf den Speicherort des Objektes verweisen.
Wenn du also ein Foto versenden willst, das nicht im Mailinhalt angezeigt wird, dann setze es mit „Datei hinzufügen“ als Attachement ein. Der Hinweis auf die Datei wird angezeigt, womit die (Bild-)Datei separat geöffnet/gespeichert werden kann.
Wenn du das Bild im Mailinhalt anzeigen lassen willst, so versende die Mail im HTML-Format und füge im Quelltext die „Tags“ zu den Bildern ein, welche auf irgend einem frei zugänglichen Server (Webspace) gehostet werden. Viele Mailclienten bieten die Funktion „Bild einfügen“ an und übernehmen damit das Schreiben der Tags für dich, so dass du keine Ahnung von Webseitenprogrammierung haben musst. Dabei musst du nur die Webadresse (URL) angeben, wo sich das Bild befindet. Die funktioniert aber wie gesagt nur, wenn die Mail im HTML-Format erstellt wird (einstellbar in den Optionen des Mailclienten). Ob man auch ein Attachement als Quelladresse des Bildes benennen kann, ist mir nicht bekannt.
Das solltest du schön bleiben lassen; denn viele vorsichtige Leute lassen für Mailempfang nur reinen Text zu.
Bilder usw. gehören immer in den Anhang, wenn du Wert darauf legst, dass der Empfänger alles bekommt.
Das Bild als Anhang wäre eine Möglichkeit- wie du es aber direkt in die Mail bekommst weiss ich leider auch nicht, aber per Anhang lassen sich viele andere Sachen auch verschicken.