Abgelegt unter: Schweizerfirmen
Vorteil:
– Es ist Arbeit.
– Sie ist leichter zu bekommen als ein unabhängiger Arbeitsvertrag.
– Man lernt Arbeitsbereiche kennen, die man eventuell noch nicht kannte und auch nicht für möglich gehalten hätte
– Man lernt Arbeitgeber kennen, die eventuell bei guter Arbeit eine Festanstellung anbieten
Nachteile:
– Zeitarbeiter werdenn grundsätzlich schlechter bezahlt
– Sie werden als erste gekündigt, wenn etwas schief läuft
– Einige Firmen nutzen sie als billige und schnell kündbare Mitarbeiter aus
Meine Erfahrung:
Mein Freund hat ein halbes Jahr bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet. An seinem ersten Einsatzort war klar, dass Zeitarbeiter nur billige Arbeitskräfte sind. Der eine Schwung wurde entlassen, der nächste eingestellt. Die Firma hätte längst feste Stellen schaffen können, aber Zeitarbeiter waren angenehmer.
Er bat um einen anderen Einsatzort und kam in eine Bombenfirma. Die hat einen guten Ruf in der Gegend hier und nur eine geringe Fluktuation. Die Zeitarbeit wird genutzt um kurzfristige Lücken zu füllen. Wenn sich herausstellt, dass die Aufträge bleiben und die Arbeiter weiterhin gebraucht werden, werden die Zeitarbeiter, die sich angestrengt haben, die sauber gearbeitet habe in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
So auch mein Freund:
2 Wochen arbeitslos, 6 Monate Zeitarbeitsfirma, seit inzwischen fast einem Jahr fester Vertrag, unbefristet. Er arbeitet in einer Schicht, die ihm ermöglicht nebenbei die Technikerschule zu besuchen.
Fazit: Es hat sich mehr als gelohnt.
Deshalb bin ich der Meinung, bevor man arbeitslos zu Hause ist, sollte man eine Zeitarbeitsfirma in Betracht ziehen. Es gibt inzwischen so viele! Und wenn eine nicht taugt (denn Vorsicht: es gibt auch schwarze Schafe!), kann man kündigen und wechseln.
Es ist eine Chance auf eine Zukunft, die man auf dem freien Markt vielleicht nicht bekommen würde.
Ich würde es machen!
7 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Vorteile:
Man lernt unterschiedliche Firmen und Arbeitsweisen kennen
Man lernt, sich auf die unterschiedlichsten Menschen einzustellen
Man erweitert seinen beruflichen und menschlichen Horizont
Die Chance, daß aus einem befristeten Einsatz eine feste Anstellung wird, ist durchaus gegeben
Nachteil:
Man verdient nicht so viel, als wenn man direkt bei der Firma angestellt wäre
Die Möglichkeit, daß man mit Ende des Einsatzes wieder auf der Straße steht ist real
Man hat keinen unbefristeten Vertrag mit der Zeitarbeitsfirma (immer nur für die Dauer des jeweiligen Einsatzes befristet).
Fazit: Es ist eine Chance, man sollte nur darauf achten, daß man sich an eine seriöse Zeitarbeitsfirma wendet. Die meisten sind heute zertifiziert und werden überprüft. Sollten diese kein solches Zertifikat vorweisen können – Finger weg!!
Nachteil ist die schlechte Bezahlung
Vorteil ist daß man im Arbeitsprozess eingegliedert ist und man bei entsprechender Leistung auch übernommen werden kann.War bei mir schon 2x der Fall.
Großer Nachteil ist der Lohn von lächerlichen 6,12 Euro.
Ich habs einmal probiert, war nicht gut, behandlung wie Untermenschen, habe gearbeitet bis meine Hände so kaputt waren das mich der Arzt krankgeschrieben hat. Naja, Mähdrescher zusammenbauen (die Mintgrünen).
Also ich selber habe damit noch keine Erfahrungen gesammelt aber ein paar personen in meinem Umkreis
Als Vorteil würde ich gannz klar sehen, dass man fast in jeden Beruf eine arbeit findet, ob nun als Helfer oder auch als „höherer“ Arbeiter.
Nachteil ist ganz klar die Höhe der Entlohnung… Für gleiche Arbeit wird weniger Lohn ausgezahlt…
Ich habe mal für so einen Sklavenhändler gearbeitet und nur schlechte Erfahrungen gemacht.
– Die Bezahlung ist selbst für Leute mit Ausbildung und langjährige Berufserfahrung absolut lächerlich und das erste Geld kommt erst nach 45 Tagen. Wenn du also zum 01.07.2008 anfängst, bekommst du dein Gehalt am 15.08.2008.
– Der Urlaubsanspruch ist nur der gesetzliche.
– Dir werden nur 35 Stunden/Woche bezahlt, aber du musst min. 40 Stunden/Woche arbeiten, zwar kannst du offiziell den Rest als Urlaub nehmen oder ausbezahlen, aber dir wird sehr deutlich klar gemacht, du sollt die Überstunden dann nehmen, wenn der Sklavenhändler keine Arbeit für dich hat.
-Du hast irgendwie das Gefühl, nur Mensch zweiter Klasse zu sein.
Die angeblichen Vorteile, dass du fest übenommen wirst, ist ein Märchen, die Zahlen belegen, dass die Zeiten schon lange vorbei sind, auch das Kennenlernen von div. Unternehmen is Blödsinn, meistens bleibst du lange bei einem Unternehmen, machst die gleiche Arbeit, bekommst aber 30-50% weniger Geld.
Der Vorteil ist , man wird absolut vielseitig in sämtlichen Sparten der Arbeitswelt . Man lernt unwahrscheinlich viele Firmen kennen und natürlich auch Leute .
Der Nachteil ist unter anderem die schlechte Bezahlung , man leistet das Gleiche wie Fest-angestellte und bekommt nur die Hälfte des Lohnes . Dann gibt es in manchen Firmen so eine Diskriminierung z . B . wer bist Du denn schon , Du kommst ja von einer Zeitfirma .
Dann ist man der Laune vom Disponierenden ausgeliefert , der wenn einen nicht mag , dann gute Nacht . Dabei vergisst so einer stets , dass wir Arbeiter auch seinen Lohn verdienen .