Abgelegt unter: Allgemein
Alle schlagen auf die Schweiz ein,betreff Steuergelder aus Deutschland.Jetzt habe ich per Zufall eine Diskussionsrunde im Schweizer-Fernsehen gesehen,wobei herauskam das viel mehr Schwarzgeld in Luxemburg und Oesterreich gelagert wird .In der Schweiz wird nicht mal ein Drittel des Geldes aus Deutschland aus Steuerhinterziehung gebunkert.Wie kann das sein das Luxemburg und Oesterreich in der EU sind, und trotzdem Schwarzgelder lagern? Davon weis die Deutsche-Regierung seit langem und es wurde nichts unternommen!!Diese Aussagen machten Deutschepolitiker gegenüber von Schweizerpolitikern.Auch das diese CD bereits seit dem Oktober im Besitz von Deutschland ist,und die Deutsche-Regierung gelogen hat,sie würden die CD erst seit einigen Tagen besitzen und müssten die CD erst auswerten. Auch wurden die Schweizer während den Verhandlungen nicht darüber Informiert. Ich finde man sollte mit offenen Karten spielen,und nicht immer auf der Schweiz rumhaken,schliesslich hat die Schweiz ja Amtshilfe angeboten. Dabei würden die Steuern von den verschiedenen Konten an Deutschland ausgezahlt.Ich meine man sollte auch Luxemburg und Oesterreich auch in die Zange nehmen,schliesslich unterliegen die 2 Staaten EU-Recht!! Was ist eure Meinung dazu???
9 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Wir schlagen nicht auf die Schweiz ein. In der jetzigen Disskussion ist das Land ins Fadenkreuz geraten weil es Kapital bewusst und mit aktiver Hilfe aus Deutschland holt um sie auf inländischen Konten zu bunkern, ohne den deutschen Fiskus davon in Kenntnis zu setzen.
Sagt wer? Die Schweiz, oder etwa nicht?
Die sehen ihre felle davon schwimmen und deshalb diese Diskussionen. Klar ist auch Luxemburg dafür bekannt, aber dass angeblich nur 1/3 der Gelder in der Schweiz liegen dürfte glatt gelogen sein.
Wenn dann muss man die Steuersünder überall verfolgen damit sich das nicht mehr lohnt, und wer erwischt wird muss so richtig bluten, es muss weh tun, damit es eine Lehre ist für sie.
Da sind 3 Millionen bei etwa 100 Millionen einfach lächerlich, es müssten 60 -80 Millionen sein, dann hört das auf, 46% Steuern und der Rest als Strafe wegen der Hinterziehung.
Gruß
Franky
ich bin österreicher, und kann dir daher nur aus meiner sicht antwort geben:
unsere regierung hat in sachen schwarzgeld bereits klein beigegeben (müssen). warum unser volk solange auf dem bankgeheimnis bestanden hat, ist mir selbst ein rätsel. schließlisch werden von den zinserträgen sowieso 25% automatisch abgezogen, und 95% der bevölkerung besitzen nun einmal nicht genügend geld, daß es sich irgendwie durch tricks oder anonymität lohnen würde, steuern zu hinterziehen.
nun zur schweiz und liechtenstein: es ist bekannt, daß milliarden an schwarzgeldern illegal, oder auch legal in der schweiz gebunkert sind. an diese gelder heranzukommen, kann wohl nur im sinn der betrogenen finanzbehörden liegen.
über luxemburg kann ich nix sagen, kenne mich zuwenig aus.
auch die schweiz wird nachgeben müssen, so wie wir österreicher das tun mussten!
das mit österreich ist mir neu, und ich halte es für eine schweizer propagandaerfindung wegen der rivalität der beiden alpenländer.
im bezug auf luxembourg gab es diese auseinandersetzungen bis vor ca. 2 jahren tatsächlich auch, aber die luxembourger und übrigens auch die deutschen haben in den letzten jahren nach und nach ihre bankengesetze gelockert. selbst in deutschland war ein verstecken von kapital bis vor kurzem möglich. heute werden die bankdaten in europa AUF ANFRAGE an die europäischen behörden weitergegeben, also ist die „steueroase“ luxembourg für finanzkriminelle auch nicht sicher.
auch in der schweiz wird über die kooperation und lockerung des bankengeheimnisses diskutiert. ihnen ist klar, dass sie mit diesem gesetz nur dreckiges geld waschen, und dass sie das nicht mehr lange aufrecterhalten können.
Du, der arbeiten gehen muss, muss auch seine Steuern bezahlen. Wenn das alle machen würden, gäbe es diese Diskussion nicht. Und Diejenigen die so viel Geld ins Ausland schaffen, hätten dies bestimmt nicht notwendig. Sie leben ja auch in unserem Sozialstaat und wollen Nutznieser sein. Dann müssen sie ihn auch mit finanzieren.
Die Schweiz hat ganz offiziell erklärt das sie (entgegen Internationalen Gepflogenheiten) keine Amtshilfe leisten wird. Suche also besser die Schuld nicht in DL sondern bei den Eidgenossen.
ff
Die Schweiz schlampt mit empfindlichen Daten herum und hetzt auf diejenigen, die sie in die Finger bekommen könnten. Wer schlägt da also auf wen ein?
du hast recht
weil sie dumm sind und einen sündenbock brauchen