Warum ist gerade Ananas und Schinken das Sinnbild schlechthin für Hawaii?
Dienstag, 2. Februar 2010, 19:52
Abgelegt unter: Fotos

Toast Hawaii, Pizza Hawaii usw.


16 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • onleine sagt:

    Die industrielle Verarbeitung und der mechanisierte Anbau/Ernte begann Ende des 19. Jahrhunderts auf Hawaii, das rasch zum führenden Ananas-Anbaugebiet aufstieg. Im deutschen Sprachraum werden heute noch Ananasgerichte mit Hawaii assoziiert, etwa im „Toast Hawaii“ oder „Pizza Hawaii“. Ab den 1950er Jahren wurde Hawaii zunächst von den Philippinen, später auch Thailand als Hauptproduzent abgelöst.
    Hawaii war also für ewige Zeiten DER Lieferant für Ananas. Irgendwann (in den 70ern) ist jemand auf die Idee gekommen, ein labberiges Weißbrot, mit einer Ananasscheibe, Schinken und Käse zu belegen und es entstand das Toast Hawaii. Der Schinken selbst ist also weniger ein Sinnbild für Hawaii – mehr die Ananas.

  • knutich sagt:

    Glaube, dass da eher die Ananas zum Hawaii-sein beiträgt — so als exotische Köstlichkeit — , denn das ultimative Schinkenland ist Hawaii ja nun nicht.
    Man munkelt, damals in den 1950er Jahren bündelte der Toast Hawaii auf wenigen Quadratzentimetern Weizenbrot die Sehnsüchte einer ganzen Epoche: Die verschwenderische Kombination aus Schinken und Käse demonstrierte den neu gewonnenen Wohlstand, Ananas und Cocktailkirschen drückten die Sehnsucht nach der weiten Welt aus.
    Was die Pizza Hawaii heute konkret mitzuteilen hat, das kann ich nicht sagen!

  • rosemary sagt:

    Vermutlich deshalb, weil das mal jemand kreiert hat (ich stelle mir das so vor: die Tomaten waren ausgegangen, aber Ananas war zufällig noch da) und die Ananas persönlich mit Hawaii assoziiert hat… hat dieser Mensch das Patent, dann ist er jetzt wahrscheinlich sorglos.
    Wäre damals statt der Ananas per Zufall ein Apfel vorhanden gewesen, würde der Toast jetzt vielleicht Toast New York heissen.
    Dem Schinken messe ich persönlich keine grössere Bedeutung bei…

  • Mama sagt:

    Das war nicht ,,irgendein,,Fernsehkoch ,, OTTI ,aber bist nah dran.
    Das war der erste Fernsehkoch,und zwar Clemens Wilmenrod.
    Er hat ihn erfunden den Toast Hawaii.
    Und die gefüllte Erdbeere.
    (Hab sein Kochbuch )
    Gruß Mama

  • rolfwolf sagt:

    Ich selbst betrachte die Kombination von Ananas und Schinken nicht als Sinnbild für Hawaii, die Ananas allein schon eher, da Hawaii jahrzehntelang Hauptlieferant für diese Frucht war.
    Ich verstehe aber die Kombination von Ananas und Schinken: Schinken passt auch hervorragend zu Honigmelone! Da nimmt man dann aber spanischen Serrano-Schinken oder wenigstens einen anderen, mild geräucherten trockenen Schinken. Auf Pizza oder Toast findet sich meist Kochschinken aus Formfleisch.

  • enya~*~*~ *liebt Sonne!* sagt:

    Na das ist ja jetzt mal ’n Ding. Habe soebend das letzte Stück Pizza Hawaii (Original Wagner) mit Schinken und Ananas drauf, verspeist. Und lese nun diese Frage 🙂
    Leider muss ich passen. Ananas ist ja noch eher nachvollziehbar.
    Mit genüsslichen Grüßen enya ~*~*~

  • Mimas sagt:

    Ähm… na Ananas wächst da ja wie blöde… deswegen müssen die Hawaiianer sie ja schon in Dosen stopfen und exportieren… die wüßten sonst garnich‘ mehr wohin mit dem Zeuch…
    Tja, mit dem Schinken is dat so ’ne Sache…
    … ich hätte ja ’ne Theorie…
    Den Hawaiianer ging dieses ständige Ananas essen dermaßen auf ’n S…, dass sie sich seit geraumer Zeit (typisch amerikanisch) nur noch von Fastfood ernähren. Deshalb sind soviele von ihnen ja auch so fett, daraus resultiert die Assoziation zum Schinken.
    Wie gesagt, is nur ’ne Theorie… etwas gewagt vielleicht… aber es ist zumindest ’ne Theorie…
    ;o))

  • gordo_ma sagt:

    Mein Lieblings Gericht ist, wenn ich in Bayern bin, Leberknödel Hawaii . Spaß beiseite, Mama hat recht.
    Ein Beispiel.
    In Mexico bekommt man Chile con Carne sehr selten. Nur an der Grenze zu USA also im Norden und in Acapulco für die Amerikaner bei VIP,s
    Die Mexicaner essen das fast gar nicht.

  • guwi68 sagt:

    Die Ananas weil sie dort sehr viel angebaut wird, auch wenn sie nicht von dort stammt; und zusammen mit dem Schinken wurde irgend wann im vorigen Jahrtausend der Toast Hawaii kreiert, zwar auch nicht dort aber er wurde so benannt.
    Daher der Name Hase.
    mfG gw38

  • Otti sagt:

    Das war irgend ein Fernsehkoch, der hat den Toast Hawaii erfunden, hat aber überhaupt nichts mit Hawaii zu tun. Ist aber trotzdem sehr erfolgreich.

  • Silvia sagt:

    Ich glaube auf Hawaii essen die viel Ananas und sie essen alles mit Ananas.Bye

  • Divine sagt:

    Denke auch dass es dort viel Ananas gibt. Aber wegen dem Schinken?…Keine Ahnung! Egel, schmeckt gut 🙂

  • Benedikt sagt:

    war wohl ein koch mit viel phantasie….

  • Karl sagt:

    delikatesse

  • lacy48_1 sagt:

    Aus dem selben Grund warum Döner heute mit Deutschland gleichgesetzt wird.

  • volvox sagt:

    Weil Cuba Libre woanders ist.



Einen Kommentar hinterlassen