Warum betreiben Firmen Marketing?
12 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Montag, 1. Februar 2010, 04:57
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
Abgelegt unter: Schweizerfirmen
Warum betreiben Firmen Marketing?
Das Engelchen Lixa077
12 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Wie hier von und zu schon geantwortet hat gibt es auch das Networkmarketing.
Was aber bei vielen dieser MLM Firmen leider Fakt ist , dass die Produkte oft überteuert sind und nicht anders an den Mann zu bringen sind,oder sie verdienen sich eine goldene Nase durch Schulungen und Lizensen der Neugeworbenen.
Das muss aber nicht sein. Wie Networkmarketing wirklich funktioniert und dass ohne selbst Kosten zu haben erklärt dir folgende Seite.http://www.grahner.eu
mfg büscher
Weil ohne Marketing kein Absatz
vlt damit sie mehr geld verdienen?^^ ist das ne fangfrage oder weißt du wirklich nicht warum firmen werbung machen?
Wahrscheinlich um Ihre Produkte auf den Markt bzw. an den Mann zu bringen. Oder auch um die Firma selbst bekannt zu machen, es gibt ja verschiedene Arten den Marketing.
Weil man bestimmte Produkte bekannt machen will.
es geht auch anders aber viele sind abgeneigt von network Marketing.
da spart man sich die ganzen kosten von der Werbung.
Sie wollen Geld verdienen
Marketing! Das bedeutet in erster Linie, dass ein Anbieter strategisch plant, seine Leistungen am Markt zu verkaufen. Die Funktion der Vermarktung lässt sich insofern vom Prozess des Marketing abgrenzen, das eine Zielfunktion des Marketings im Groß- und Einzelhandel meint.
Hallo,
Marketing = Markt gab es schon immer. Heute sind die Entwicklungen der Produkte, die auf den Markt kommen, wesentlich vielfältiger als früher. In der sogenannten, guten alten Zeit, gab es die Marketenderinnen, die ihre Ware auf dem Markt verkauften. Heute haben wir weltweiten Handel so dass diese Art von Angeboten nicht mehr ausreichen. Alle sind nun mal bestrebt ihre Produkte bekannt zu machen, wo nun wieder durch die Auswahl der erarbeitenden Möglichkeiten, für den Kunden ebenfalls Vorteile entstehen.
Der Markt muss beweglich bleiben. Der Geschmack ändert sich, das Kundenverhalten ändert sich, somit auch die Marktstrategien.
Weil sie ihr Produkt oder ihre Dienstleistung so vielen Menschen wie möglich schmackhaft machen wollen. Deshalb kommen Verkaufssendungen morgens wenn die Hausfrau „Zeit“ hat Fernsehen zu schauen, Werbung für Kinderspielzeug oder Süßigkeiten auf Kinderkanälen, hängen riesige Plakatwände an viel befahrenen Kreuzungen… alles damit die Dividende stimmt und die Aktionäre zufrieden sind.
Weil Werbung wichtig für Firmen ist und ich sonst Arbeitslos wäre 😉
Man muss heutzutage den Markt beobachten und Strategien ausarbeiten damit ein Geschäft funktioniert.
Hier zu ist der sogenannte „Marketing Mix“ lebensnotwendig
(Falls es dich interessiert hier der Link was es genau beinhaltet:http://de.wikipedia.org/wiki/Marketing-M… )
Achte mal im Alltag drauf wo es überall Werbung gibt und wie sehr Du davon beeinflusst wirst.
Viele Grüße
SQ
Lixa:
Firmen brauchen Ausgaben, die sie von der Steuer absetzen können. Daher beauftragen sie Marktforschungsagenturen, die ermitteln, was die Kunden NICHT wollen, und Marketingagenturen, die sich bemühen, den Kunden dennoch das zu verkaufen, was sie eigentlich nicht wollen. Ich habe mal in dieser Branche gearbeitet, damals, in den glorreichen 1980er Jahren. Es ließ sich ganz gut leben davon.
Heutzutage aber meinen die Firmen, sie kämen ohne fachlich qualifizierten Rat aus, und seit es Powerpoint gibt, macht das Marketing die Sekretärin. Nun gut. Aber nicht jedes Produkt hat ’nen Apfel drauf und verkauft sich wie ’ne frische Semmel, so wie das Eifon und der Eipott.
Daher verdiene ich mir die eine oder andere Schrippe nach wie vor, indem ich Werbetexte schreibe.
Man macht das im Wesentlichen so:
Zunächst sieht man sich das Produkt an, das man schei$e findet, und schreibt jeden dummen Spruch dazu auf, der einem einfällt. Den krassesten nimmt man dann, und setzt ihn in etwas weniger krasses und politisch Korrektes um, wenn’s gewünscht wird, auch in dezentem Denglisch. Die anderen löscht man.
Für den einen Spruch bekommt man dann, je nach kreativer Schaffensdauer und Geldbeutel des Kunden, irgendwas zwischen x und y Euro.
Es gibt Kunden, die den Spruch dann variieren und meinen, nicht bezahlen zu müssen. Einen musste ich da glatt mal verklagen, denn meine Vertragsbedingungen sehen vor, dass bei Nichtverwendung 50% des vereinbarten Honorars als Ausfallhonorar fällig werden. Das sah der Richter auch so. Von den 50% hat allerdings mehr als die Hälfte mein Anwalt kassiert. Es sei ihm gegönnt.
Weil man Werbung machen muss, wenn man potentielle Kunden auf seine Firma aufmerksam machen möchte. Heutzutage ist der Kunkurenzkampf so extrem hart, dass selbst kleine Betriebe viel Geld für Werbung ausgeben.