Abgelegt unter: Regierung
Mit der jetzigen demografischen Entwicklung (immer weniger Menschen in Europa und in Deutschland), die sich auf Jahrezehnte nicht mehr ändern lässt (siehe Statistisches Bundesamt) gibt es nur eine Lösung: Abreißen, so wie es in Brandenburg schon gemacht wurde. Straßen braucht man auch nicht mehr zu bauen, wenn es immer weniger Kraftfahrer gibt. In Zukunft werden wir uns ohnehin entscheiden müssen, denn die demografische Entwicklung bedeutet auch immer weniger Steuerzahler: wollen wir etwa immer noch immer höhere Sozialleistungen, oder wollen wir gute Straßen oder wollen wir Krankenhäuser und Kindergärten?
Diese Probleme werden durch die demografische Entwicklung so groß, dass die Höhe von Renten und Arbeitslosengeld 2 in 10 bis 20 Jahren überhaupt kein Thema mehr sein wird. Dann gibt es nur noch eine Frage: Habe ich in meinem Dorf nächstes Jahr noch Strom und Wasser?
5 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Nein. Man müsste erst einmal alle entsorgen, die keine Lust haben, sich selbst mit darum zu kümmern, dass die Gesellschaft wieder lebenswert wird … damit wäre die BRD dann ein ziemlich dünn besiedeltes Land ohne Gestreifte oder Karierte oder Gepunktete und dann könnte man alles so richtig in Ordnung bringen.
IN anderen Länder sind die Straßen viel besser. Aber woher das Geld in Deutschland nehmen, die Banken haben ja nicht nur uns zum ausnehmen, sonder die haben sich dabei gleich noch beim Staat bedient. Grund: Wirtschaftskrise ( war ja hoch willkommen)
Man könnte Autobahnen umpflügen
Man könnte den Transrapid aus China einkaufen und als Nahverkehrsmittel auf den Standstreifen von Autobahnen aufbauen
Nein… Es hätte einfach keinen Effekt.
Außer vielleicht das wir wieder Geld zum Fenster rausgeworfen haben!
Es reicht nicht das Äußere zu ändern…
Das stimmt, das sollten die wirklich mal tun!