Könnt ihr mir sagen wie man die gängigsten Sternbilder erkennt?
11 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Dienstag, 2. Februar 2010, 13:56
Abgelegt unter: Fotos
Abgelegt unter: Fotos
Ich muss nächste Woche ein Referat über Sternbilder halten. Könnt ihr mir sagen wie man die gängigsten Sternbilder erkennt und wie man sich am Himmel orientiert??????
11 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Hier ist mal ne ganze Liste:http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_S…
Am bekanntesten ist wohl der große Wagen /große Bär:http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer…
Leicht erkennbar auch Kassiopeia, das sogenannte „Himmels-W“http://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_…
Und der Orion:http://de.wikipedia.org/wiki/Orion_(Ster…
Also die drei finde ich auf jeden Fall IMMER, wenn sie sichtbar sind..
Für mich persönlich nicht immer so leicht erkennbar, aber bei klarem Himmel auch ganz gut zu finden ist der kleine Wagen /kleine Bär:http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_B%C…
Auf jeden Fall solltest Du in Deinem Referat den Polarstern erwähnen, an ihm orientiert man sich immer ganz gut, außerdem ist es ein Stern im Sternbild des kleinen Bären.http://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern
Am besten ist es, wenn du eine Sternkarte (kannst dich gern auch hier orientieren: http://www.astronews.com/kalender/sterne… besitzt und eventuell schon ein (oder mehrere ) Sternbilder schnell am Himmel finden kannst.
Dabei sind auch die Himmelsrichtungen ein guter Anhaltspunkt, denn die Sternbilder sind Fixsterne, d.h.sie befinden sich immer in der selben Himmelsrichtung (gutes Werkzeug hierfür ist ein Kompass)
Wenn du einen Augangspunkt hast (hellster Stern [Polarstern]= Griff des kleinen Wagens bzw. Bärs : http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_B%C…
,das „Himmels-W“ : http://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_… oder die drei schräg nebeneinander liegenden Sterne des Orions), dann kannst du von diesem Punkt aus ganz einfach die restlichen Sternbilder finden.
Unser Astronimielehrer erleichterte uns damals die Suche anhand des sogenannten „Sommerdreiecks“ (Schwan, Leier, Adler) :http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerdreie…
und des „Wintersechsecks“ ( Fuhrmann, Stier, großer Hund, kleiner Hund, Zwillinge): http://de.wikipedia.org/wiki/Wintersechs…
Dabei werden die Hauptsterne der jeweiligen Sternbilder (abhängig von der Jahreszeit) anhand geometrischer Figuren verbunden und bilden somit ein Gesamtbild, was sich schneller wieder finden lässt, als einzelne Sternbilder
wenn du diese Grundstruktur hast, kannst du von da aus ganz einfach die restlichen Sternbilder finden. du musst dabei nur beachten, dass Sternbilder aufgrund der Erddrehung manchmal auf dem kopf stehen oder auf der Seite liegen (deswegen der Kompass als Orientierung
also erst mal suchst du den großen wagen dieser besteht aus 5-6 punkten dann suchst du 3 sterne die sind orion dazu gehören noch mehr sterne die man aber nicht so gut erkennt !!! du musst halt gucken welche jahreszeit es ist und wann welches sternzeichen am himmel steht und suchst dann danach und gehmal ins planetarium dort sieht man sehr schön die sternzeichen!!!
es gibt auch ein ziemlcih gutes buch dazu von was ist was über sternzeichen und bilder guck mal von denen auf der seite nach http://wasistwas.de/
okey ich hoffe ich konnte dir helfen ist ein bisschen komplieziert das thema aber wenn man sich ien wenig damit beschäftigt dann ist es einfach zu verstehen!!!
Guck dir einfach den Himmel auf Google-Sky an:
Hier z.B. das Sternbild „Zwillinge“:
http://www.google.com/intl/de/sky/#latitude=27.605670826465445&longitude=-83.056640625&zoom=4&Spitzer=0.00&ChandraXO=0.00&Galex=0.00&IRAS=0.00&WMAP=0.00&Cassini=0.00&slide=3&mI=1&oI=1
Du kannst unten im Menü alle Sternbilder anklicken und du kannst überall heran- oder herauszoomen. Auch kannst du, wenn du unten links neben den Sternbildern auf „Startseite“ klickst, noch andere Dinge über den Himmel herausfinden.
Hallo Sabrina,
ich denke das einfachste wäre du saugst dir dieses kostenlose planetarium herunter.http://www.computerbild.de/download/Das-…
Es wird dir sicherlich ein guter ratgeber sein.
Auch noch ein guter kostenloser ratgeber und tolles programm ist,http://www.computerbild.de/download/Stel…
es wird dir bestimmt gefallen.
MfG Jean
Am besten du kaufst dir eine drehbahre Sternkarte und eine schwache rot leuchtende Taschenlampe.
Denk daran dass der Ausschnitt auf der Sternenkarte den ganzen Himmel darstellt, dementsprechend groß sind die Sternbilder.
Die beste Zeit zum erlernen ist kurz (1h) nach Dämmerung, wenn wirklich nur die hellsten Sterne gut erkennbar sind.
Es braucht Zeit und Übung, geht aber schneller als die Meisten glauen würden.
Beginne mit dem großen Wagen!
Viel Erfog!
Einfach mal im Internet schauen und vergleichen. Z.B.:http://www.astronomie.de/bibliothek/arti…
Im Referat nicht vergessen: Die Sternbilder sind weitgehend auf die mythischen Vorstellung der Griechen im Altertum zurück zuführen.
In klaren Naechten zum Himmel gucken, ein Buch mit Sternbildern verwenden ! Besser noch mit einem Fernrohr
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_B%C3%A4r
Der große Wagen sind eigentlich wie ein Einkaufswagen von der Seite aus^^