Kann ich auch Yorkshire Pudding zubereiten, wenn ich einen Pudel habe?
10 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Montag, 1. Februar 2010, 21:18
Abgelegt unter: Haustiere
Abgelegt unter: Haustiere
Na aber sicher! Das Wort Pudel steckt doch schon zu 60% im Pudding! LoL Rechnet ruhig mal nach!
Der Pudding dürfte wegen der geringeren Masse auch kleiner werden, dafür aber feiner!
Merke: für einen Wackelpudding, nehme man besser einen Wackeldackel. 😀
Und nun, guten Appetit!
Es gibt keine schlechten Hunde, es kommt darauf an, zu was der Mensch sie macht! 🙂
PS: Habe mir kürzlich ein Katerfrühstück gemacht. War auch ganz lecker!
10 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Ja das kannst du machen…wie sagt man doch so schön?
„Man nehme wenn man hat…wenn nicht dann von Allem die Hälfte je nach Geschmack“.
Waldorfsalat schmeckt auch mit Haselnüssen man muss nicht unbedingt Walnüsse benutzen.
Es gibt ja auch „Falschen Hasen“. lol
Die Daumen hoch oder runter zeigen nur das meine Antwort nicht gelesen wurde…dass die Antwort richtig ist davon kann man ausgehen.
Rechtschreibfehler sind gewollt….lol…sie regen beim Leser die Aufmerksamkeit an.
Ja,von dem geschlachteten Yorkshire die Knochen aus kochen um Gelatine zu gewinnen.Milch zum kochen bringen und Gelatine und eine Vanille Schote hinzu fügen.Kurz aufkochen lassen und danach abkühlen lassen.Fertig ist der Yorkshire Pudding.
Aber sicher doch.
Habe einen Pekinesen und mache etwa einmal in der Woche
Asiapfanne.
Bald hole ich mir einen Boxer und….
demnächst mehr…
*tänzel*
😉
Aber klar doch. Du kannst damit sogar einen Hundekuchen backen.
JETZT
weiss ich,,,,,,,,,was schmollen heisst!!!!
Ja,Du mußt nur die richtigen Zutaten verwenden.
Wenn der’s kann, solltest du’s auch können.
Ja. Der muss ja nicht in den Topf.
Nee, aber Pudelsuppe 😀
Nee – nur Lockennudeln. 😉