Hat wer zufällig ne lösung ? Bilde einen Term:?
1 Kommentar bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Samstag, 3. April 2010, 10:32
Abgelegt unter: Berge
Abgelegt unter: Berge
Die Lufttemperatur nimmt bei einem anstieg von 200 m um durchschnittlich 1 grad zu.
An der Talstation , die in 700 m Höhe liegt, werden 5 grad gemessen
a) Welche Temperatur ist an der Bergstation in 2500 m Höhe zu erwarten … die antwort ist glaub ich -4 aber ich hab keine ahnung wie man einen Term bilden soll
1 Kommentar bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Hallo!
Ich glaube du meinst: Die Luftemperatur nimmt bei einem Anstieg von 200 m um durchschnittlich 1 Grad AB, oder?
Also ich glaube der Term geht so:
Als Variable nimmst du x (in dem Fall 2500 m).
((x-700) / 200) * -1
in Worten:
(( Die Höhe von der man die Temperatur ausrechnen soll minus die Höhe der Talstation) geteilt durch den Höhenunterschied bei dem eine Temperaturänderung von einem Grad gemessen wurde (= die festgelegten 200 m) mal -1 (weil die Temperatur ja pro 200 m um ein Grad abnimmt).
Das Ergebnis ist dann der Temperaturunterschied zu den 5 Grad.
Also in dem Fall:
((2500-700) / 200 ) * -1
(1800 / 200) * -1
9 * -1
-9
Dann die 5 Grad minus die 9 Grad = -4 Grad.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!!
Lg