Eid auf Gott bei Amtseinführung?
Samstag, 10. April 2010, 04:43
Abgelegt unter: Regierung

Warum schwört die Regierung bei Amtsantritt „bei Gott“ und nicht gegenüber dem Wähler?
Weshalb ist die Regierung NICHT dem Wähler rechenschaftspflichtig?
Würde dass so übersetzen: Ihr sollt mich wählen,aber was ich hinterher mache, geht euch nichts an. Lieg ich da falsch?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Stefan H sagt:

    Das kommt davon, wenn man nur einen Teil des Amtseides betrachtet.
    Amtseid Bundeskanzlerin:
    Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
    Die sogenannte „Gottesformel“ ist freiwillig. Der Amtseid kann auch ohne Gott geleistet werden.
    Jetzt kannst du deine Frage vielleicht noch mal überdenken!!
    Nachtrag
    Hi Karlos…also für mich geht aus dem Amtseid nicht hervor, dass Gott als „Bürge“ hervorgeht. Es geht wohl eher mit der „Gottesformel“ darum, den Mitmenschen zu zeigen, wie wichtig einem selber die Verantwortung ist für die jemand dann einsteht. Zu zeigen, dass der Schwur kein leeres Versprechen ist.
    Wer sagt nicht selber, um seiner Aussage oder Antwort die gewisse Gewichtigkeit zu geben..ich schwöre bei Gott….oder beim Augenlicht meines Kindes….
    Es geht also mehr darum, seinem Schwur eine noch festere Bindung zu geben, und nicht Gott als Bürge für das eigene Handeln einzusetzten.

  • Stefan H sagt:

    Auf etwas zu schwören, was es nicht gibt ist leichter! Würden sie auf ihr leben schwören sehe es in der Politik oder ähnlichem sicher ganz anders aus! Mit anderen Worten: „schwört jemand auf Gott so ist man bereits verraten und verkauft! In sofern liegst Du richtig!

  • tobi75 sagt:

    Sie wissen nicht was sie tun,du liegst vollkommen richtig.

  • Jirawan sagt:

    Der Name Gottes und der Jesu wird so oft mißbraucht, daß man sich schon nicht mehr drüber aufregen kann!
    Was ist in deren Namen schon alles angerichtet worden!
    Da aber alle so gerne (vor allem Politiker, allen voran die amerikanischen) tun, als wären sie super anständig und gottesfürchtig, soll es wahrscheinlich den größten Eindruck machen, wenn man auf Gott schwört.
    Und was hat das mit den Wählern zu tun? Wähler sind nur zu einem Zeitpunkt für einen Politiker interessant: vor der Wahl!

  • Webster sagt:

    Ja du hast recht. Leider hat die Kirche in Deutschland einen viel zu größeren Einfluss auf die Politik.
    Das kann ich nicht verstehen.

  • A-MUSE-D sagt:

    Du meinst also, man sollte, als Politiker, eher auf die Verfassung schwören, als auf die Bibel! Werde ich keinen Kommentar dazu abgeben. Zu deinem letzten Satz: Das Politiker vorrangig ihre eigenen Ziele verfolgen stimmt! Das hat aber nichts mit dem Schwur auf Gott zu tun! Das so wahr mir Gott helfe kommt auch vor Gericht vor und beweist nur das die Menschheit noch tief im Glauben verwurzelt sind. Diesen Schwur zu streichen oder zu ändern, würde an der Gesamtsituation nichts ändern!
    PS: Wir werfen den Politikern immer vor, nur an sich zu denken! Jedoch ist in unserer Gesellschaft doch jeder sich selbst der Nächste! Das müssen wir ändern, bevor wir es der Politik vorwerfen!

  • daniel_d sagt:

    So wahr mir Gott helfe.
    Da Er nicht anwesend sein wird wenn Er zur Rechenschaft gezogen wird ist es für uns sterbliche Wesen Verwendbar. im Guten wie im Bösen.

  • mandala art sagt:

    DAS wundert mich auch und sehe das genau so wie du. Vor allem weil in Deutschland doch eine strikte Trennung von Kirche und Staat bestehen soll…

  • Jim sagt:

    Leider liegst Du da richtig . Aber das ist nun ´mal so in einer Pseudo-Demokratie , also einer Demokrötur . Wen oder gar was Du wählen darfst , bestimmen die Demokkröten .
    Und ich gehe mit Dir konform : Politiker sollten dem Wahlvolk schwören und nicht einer verquasten (christlichen) Religionsvorstellung . Und ALLE PARTEIEN sollten – ganz demokratisch – wählbar sein ! Meineidige Politiker sollten dementsprechend zur Verantwortung gezogen werden !

  • Wodan sagt:

    So ähnlich habe ich mir die Frage auch schon gestellt. Ich bezweifle das alle so gläubig sind und an Gott glauben.
    Aber auf eine Verfassung können sie ja nicht schwören, da wir noch immer nur ein Grundgesetz haben (sollte ja vorläufig sein, bis zur Verabschiedung einer Verfassung).



Einen Kommentar hinterlassen