Bild mit Gimp so bearbeiten, dass bis auf einen ausgewählten Teil alles schwarzweiß ist?
Donnerstag, 4. Februar 2010, 07:04
Abgelegt unter: Fotos

Hallo! Ich möchte Fotos mit Gimp so bearbeiten, dass z.B. beim Foto einer Person alles schwarzweiß ist bis auf den Mund (der soll z.B. rot sein). hat jemand ne Ahnung wie das geht?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Peter W sagt:

    Wie (fast) immer führen mehrere Werge nach Rom, oder hier zu einem farbigen Objekt in deinem Beispiel rote Lippen) in einem Schwarzweiß-Bild:
    Zuerst auswählen: Den farbigen Bereich mit dem Lasso-Werkzeug auswählen – gut geeignet, wenn das Objekt, wie z.B. Lippen gut erkennbare Konturen hat, ist auch das Vordergrund-Auswahlwerkzeug.oder die „inteligente Schere“. Da diese Auswahlwerkzeuge aber eine sehr scharfe Auswahlkontur erzeugenm, die hinterher wie mit der Schere ausgeschnitten aussieht, sollte man anschließend den Auswahlbereich etwas verwischen, das geht über das Menü „Auswahl“ mit Ausblenden, hier etwa einen Pixelwert um dioe 1% der durchschnittlichen Bildgröße wählen.
    Und jetzt hast du verschiedene Möglichkeiten weiter zu machen:
    1. die direkte:
    Hier gehst du erneut auf Auswahl, da auf Invertieren. Jetzt wählst du im Menü Farben den Menüpunkt „Entsättigen“ oder auch Farbton und Sättigung und hier die Sättigung ganz auf 0 Stellen.
    2. Mit der Verwendung von Ebenen. Dieser Weg erscheint zwar komplizierter, hat aber den Vorteil, das du hinterher weitere Bearbeitungsschritte getrennt auf das farbige Objekt und den schwarzweißen Hintergrund durchführen kannst und auch leichter mehrere Objekte von der Entfärbung ausnehmen kannst, die dann ebenfalls getrennt weiter bearbeitet werden können. Hier invertierst du die Auswahl nicht, sondern kopierst das Objekt in die Zwischenablage, dann fügst du es wieder ein, dabei legt Gimp eine neue Ebene für dieses Objekt an, quasi eine Cellophan-Folie auf der dieses Objekt über den ursprünglichen Bild liegt. Jetzt kannst du die komplette Hintergrundebene entsättigen, die Objekte auf den Folien darüber bleiben dann farbig.

  • lennny sagt:

    mund markieren (wie es dir am liebsten ist, ich denke das lasso -[F]-, die magnetische schere -[I]- oder die schnellmaske -[shift]+[Q]- könnten gut funktionieren)
    mit -[Strg]+[I]- die auswahl invertieren
    farbe->farbton/sättigung, dort die sättigung ganz runter drehen
    das ist nur eine von vielen möglichkeiten, arbeite dich in das programm ein, es gibt für alles viele wege, je nach bild gibt es immer einen geeignetsten.

  • Staubkor sagt:

    Mit Gimp selbst kenne ich mich nicht aus, aber mit Photoshop geht das ganz einfach.
    Dort musst du einfach nur den Mund markieren, die Auswahl undrehen (wichtig, denn sonst wird der Mund schwarz-weiß und nicht der Rest^^) und dann kannst du mit den Korrakturen alles in schwarz-weiß machen.

  • Phitt sagt:

    Ich selbst benutze Gimp nicht mehr, aber du mußt den Mund mit dem Auswahlwerkzeug umranden, Auswahl umkehren und Sättigung auf 0% verringern.

  • Helga sagt:

    so genau kann ich dir das leider auch nicht sagen, aber gib mal bei youtube.com „gimp turturials“ ein… da findest du ne menge erklärungen auch auf deutsch wohlgemerkt 😀

  • Lili sagt:

    Ich benutze dafür Picasa 3, einfach runter laden und los geht’s 🙂



Einen Kommentar hinterlassen