Wie kommen die Spatzen in die Kässpatzen?
4 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Freitag, 9. April 2010, 20:35
Abgelegt unter: Allgemein
Abgelegt unter: Allgemein
Kässpatzen sind das Allgäuer Nationalgericht. Wie Käsefondue für die Schweizer oder Zwiebelsuppe für Franzosen oder Pizza für Italiener oder Buchteln für Böhmen.
4 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Die kommen vom schwäbischen Spätzle, Verkleinerungsform von Spatz [möglicherweise „Sperling“ bedeutend oder „Batzen, Klumpen“], als Wasserspatzen im 18. Jahrhundert belegt), auch Spätzli oder Spatzen genannt, sind schwäbische bzw. alemannische Teigwaren, die als Beilage oder mit weiteren Zutaten als eigenes Gericht serviert werden.
Der Spätzleteig wird aus Mehl, Eiern, lauwarmem Wasser, mancherorts auch mit Milch, und Salz zubereitet, wobei die Mengenangaben variieren können. Kässpätzle werden schichtweise mit geriebenem Emmentaler und Bergkäse und abgeschmälzten (in Fett gebräunten oder angedünsteten) Zwiebeln zubereitet.
Die Spatzen gehören zur Gattung Spätzle und sind als solche Mitglieder der Nudel-Familie.
Sie werden einfach vorgekocht…
Sie werden vorher natürlich gekocht und dann abgeseiht. – Mahlzeit
erste werden sie gerupft, gekocht und dann gehobelt^^
guten appetit!
LG Flummi<3