Wer kann mir bitte helfen?
8 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Samstag, 10. April 2010, 01:02
Abgelegt unter: Regierung
Abgelegt unter: Regierung
hier gibt es keine Post mehr Bahn mit Bahnhof ist auch weg.Herdie und die anderen Einkaufsmöglichkeiten sind auch weg.Also die ganze Infrastruktur ist kaputt,wir brauchen eine andere Regierung,könntet Ihr nicht eine Regierung wählen,keine CDU und SPD mehr,den die haben uns das eingebracht.Es muss doch möglich sein wieder richtige Zustände zu bekommen.
Danke
8 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Die Bundesregierung hat nur indirekt Einfluss auf die Umstände, die in einem Ort vorliegen. Denn die lokale Situation ist meistens von viel mehr abhängig, als die Bundespolitik schaffen kann. Deshalb gibt es ja auch Länderparlamente und im lokalen Maßstab auch wichtig die Kreis- und Orts(/Bezirks-)verwaltungen. Deshalb ist es zwar richtig, dass man, wenn man mit der Bundespolitik unzufrieden ist, andere Parteien wählen kann, aber für die einzelnen Regionen stelle ich mir eigentlich vor, dass höchstens der Direktkandidat (gewählt mit der Erststimme), der die Region vertritt direkt darauf Einfluss haben kann.
Sonst ist es vor allem die Lokalpolitik und die Landespolitik, die stärkeren Einfluss auf die regionale Entwicklung hat. Wenn Du also hier wählst, kannst Du eine Menge bewirken.
Außerdem hast Du selbst mehrere Möglichkeiten, Dich politisch zu betätigen ohne selbst in einer Partei zu sein: das Gründen einer Bürgerinitiative oder eines Vereins zur Unterstützung einer Region ist eine Idee. Ich kenne zum Beispiel eine solche Initiative und einen solchen Verein in Berlin. Der Verein kümmert sich um einen ganzen Kiez, organisiert Veranstaltungen und Flohmärkte, sowie Kurse (z.B. Tango, Spanisch, Selbstverteidigung, etc.) für die Bewohner in der Umgebung. Sie betreiben außerdem eine kleine Kunstgalerie und geben ein monatliches Flugblatt heraus. Die Initiative protestiert gegen den Ausbau einer Autobahn in Berlin.
Du könntest also mit Bekannten und Verwandten auch ein derartiges Projekt starten, z.B. eine Initiative zur Bahnanbindung oder einen ähnlichen Verein. Dabei muss der große Erfolg zwar nicht sofort kommen, aber wenn man engagiert für eine Sache kämpft, kann man es auch schaffen.
Zum Informieren über den von mir genannten Verein und die Initiative:
Verein: http://www.kungerkiez.de
Initiative: http://www.stop-a100.de
Man kann übrigens auch mit Unterschriftenaktionen und Demonstrationen, die JEDER anmelden kann, auf Missstände aufmerksam machen.
Eine andere Möglichkeit ist, sich direkt an die Politiker zu wenden. Das geht zum einen im direkten Gespräch (Besonders vor Wahlen sind Politiker in ihren Wahlkreisen ganz aktiv unterwegs, aber auch in Diskussionsrunden und natürlich direkt z. B. im Rathaus). Die andere Variante ist, dass man sich schriftlich z.B. anden so genannten Petitionsausschuss eines Parlamentes wendet. Ich weiß, dass Bundestag und Länderparlamente einen solchen Ausschuss haben, weiß aber nicht genau, wie es funktioniert (einfach mal auf den Internetseiten der Parlamente schauen).
In jedem Fall finde ich so etwas effektiver, als durch die Wahlen auf Änderung zu hoffen. Jeder sollte dennoch wählen gehen, um sein bisschen Einfluss zu nutzen.
Übrigens: Gegen die Konzernpolitik der Bahn kann man vielleicht sogar noch ein bisschen einfacher protestieren als gegen die Politik, besonders, wenn sich mehrere zusammensetzen und einen Protestbrief gegen so was wie die von Dir beschriebene Bahnhofsschließung schreiben.
Gruß, Kirby
P.S.: Bahn=gesundes Unternehmen ist zwar richtig, aber durch die Sparmaßnahmen und Gewinnabführungen der Bahn und derer Teilunternehmen (in diesem Fall S-Bahn Berlin) hat die Deutsche Bahn letzten Monat geschafft, was vorher nie so stattgefunden hat: Die Berliner S-Bahnen mussten wegen mangelnder Wartung ihren Dienst nahezu einstellen. (Obwohl die S-Bahn mehrere Millionen Euro im Plus ist war/ist hier auch noch die Schließung eines Raparaturwerks geplant, das muss man sich mal vorstellen!!!!)
Bei mir gibts noch ne Post und auch nen Bahnhof. Ich glaube zwar nicht, dass CDu und SPD alles richtig machen, aber auch nicht alles falsch. Und die meisten Parteien, die wirklich extreme Veränderungen herovrrufen würden (NPD, Die Linken) finde ich indiskutabel. Wenn du wirklich etwas verändern willst, dann mach konkrete Vorschläge, geh in die Politik und statt nur zu meckern, dann auch Alternativen nennen.
Bahn und Post waren in deinen Augen vielleicht „gesund“, als sie noch staatlich waren, aber Privatisierung hat sie erst zu einem Unternehmen gemacht. Bahn und Post haben sich beide zu lange auf ihren Loorbeeren ausgeruht und mussten sich dann vor Konkurrenz (Flugzeugen, Hermes Versand usw.) fürchten.
Desweiteren kann man jetzt noch nicht sagen, ob die Politiker etwas gebracht haben, denn die meisten Effekte treten erst Monate oder Jahre später auf.
Klar ich wähle die Partei der bibeltreue Christen und sofort hält an dein Kuhdorf der ICE, alle 5 Minuten fährt ein Bus und eine riesiges Einkaufzentrum wird gebaut, natürlich mit Postfilalie drin.
Mal ganz ehrlich, gibt du der Poltik wirklich die Schuld, dass Hertie pleite ist, Karstadt wohl bald auch und das kein ICE bei euch hält? Dann hast du aber was total falsch verstanden.
Also sollten wir eine neue Bahn, Post und neue Konzerne „wählen“? -. Wozu? die haben doch das Chaos angerichtet.
Das stimmt. Deshalb wählt Die Kommunisten. Wir wissen schon, was gut für euch ist.
Wenn du mir die Partei zeigst, die alles wieder gerade biegen wird, gerne. Aber… die gibt es leider nicht.
Dann ziehe doch dort weg…Hier bei uns gibt es noch alles…Hertie, Post und sogar einen Bahnhof..
ROFL
—
Zitat: „Also Bahn und Post hat wohl Politik auf den Gewissen.das wahren gesunde Unternehmen.“
Und wer hat Deinem Deutsch auf den Gewissen? Ruf doch mal 11880 an, da wirst Du geholfen!