Kinder von Menschen und Tieren?
5 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Freitag, 9. April 2010, 18:28
Abgelegt unter: Regierung
Abgelegt unter: Regierung
Also ich hab von einen Freund gehört das Menschen in den USA mit Tieren nachkommen gezeugt haben, diese aber von der Regierung ausgelöscht wurden, ausserdem kamm auf den Discovery Channel mal ein bericht über einen Schimpansen dessen Vater angeblich ein Mensch war. Was glaubt inr? können Menschen und Tiere zusammen nachkommen haben?
5 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Das funktioniert nicht!
Das sind höchstens Legenden wie der Minotaurus.
Biologisch-genetisch gesehen ist es nicht möglich, dass einander artfremde Wesen zusammen Kinder haben können.
Fremde Spermien sind garnicht in der Lage die Wand einer Eizelle zu durchstoßen.
Nur artverwandte Lebewesen wie zb Pferde und Zebras und Löwen und Tiger (gibts Beispiele) können sich erfolgreich paaren.
*würg* was hast du denn für Fantasien???
Nein, sowas ist zum Glück nicht möglich, wie Tinschn schon ganz richtig festgestellt hat: Tiere unterschiedlicher Arten können sich nicht untereinander fortpflanzen, das ist ja schon bei unterschiedlichen Gliedern einer Familie schwierig: Siehe Pferd + Esel= Maultier, aber fortpflanzungsunfähig.
Abgesehen davon, dass wohl die wenigsten Menschen geneigt sein werden, Sex mit einem Schimpansen zu haben, sollte die Antwort, wenn man Genetik und Entwicklungsbiologie betrachtet, tendenziell eher NEIN lauten.
Dem Erfolg einer solchen „Aktion“ stellen sich – abgesehen von der moralischen und generellen Fragwürdigkeit eines solchen Unterfangens – etliche biologische Barrieren in den Weg: sollte ein menschliches Spermium überhaupt an die Oberfläche eines Schimpanseneis binden können, was experimentell, soweit ich weiss, nicht nachgewiesen ist (für den Gibbon schon, siehe erste Quelle), würde das Spermium wohl nicht in die Einzelle eindringen, da dies ein überaus komplexer Vorgang ist, der die Wechselwirkung verschiedener Proteine miteinander erfordert. Würde man diese Barriere zum Beispiel mit einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion überwinden, bei der ein Spermium direkt mit einer Nadel in das Innere der Eizelle gespritzt wird, wäre die nächste Barriere schon da. Menschen haben nämlich 46, Schimpansen 48 Chromosomen. Das würde aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem Chaos bei der Verteilung der Chromosomen während der Kernteilung führen. Allerdings gibt es da auch Gegenbeispiele, siehe die Schiege, bei denen die Elternspezies (Schaf und Ziege) unterschiedliche Chromosomenzahlen aufweisen und dennoch lebensfähige (aber unfruchtbare) Nachkommen haben.
Angenommen also, das würde klappen, käme das nächste Problem: leider verläuft die Entwicklung des Embryos und vor allem die Einnistung des Embryos bei Mensch und Schimpanse doch recht unterschiedlich, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sich ein Embryo überhaupt einnisten würde. Zudem wäre es recht wahrscheinlich, dass das Immunsystem der Mutter den Embryo abstößt, da bestimmte Oberflächeneigenschaften auf den Zellen zu „fremd“ wären. Beim Menschen ist das ein sehr genau regulierter und komplizierter Mechanismus, bei dem sich das Immunsystem sozusagen zusammenreißen muss bzw. teilweise unterdrückt wird. All das hat sich im Laufe von Millionen Jahren von Evolution (der Hominisation) entwickelt und kann auch mit technischen Methoden nicht so einfach überwunden werden.
Ich schätze mal, dass die „gezeugten Nachkommen“, auf die sich dein Freund bezieht, wohl eher Klone sind. Das hat man in der Tat schon geschafft. Funktioniert halt nur ein bisschen anders und hat mit Zeugung durch Geschlechtsverkehr oder Befruchtung in der Petrischale nichts zu tun. Vielmehr wird dabei der Kern einer Eizelle entfernt und dann die Erbinformation einer menschlichen Zelle eingebracht. Anschließend muss man die Eizelle chemisch oder mit Stromstößen dazu zwingen, sich überhaupt zu teilen. Das kann sie auch bis zu einem gewissen Grad, aber meist ist schon in relativ frühen Stadien Schluss mit der Entwicklung.
Interessanterweise könnte es noch nach der Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie von der der Schimpansen Sex zwischen den jeweiligen Vorfahren gegeben haben. Zumindest scheint das eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Jahre 2006 nahe zu legen. Das wäre dann aber rund 5 bis 6 Millionen Jahre her gewesen (http://en.wikipedia.org/wiki/Humanzee)
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Genetik: man liest oft davon, dass Mensch und Schimpanse genetisch zu 95 oder noch mehr Prozent identisch seien. Das kann man so nicht unkommentiert stehen lassen. Aktuellere Forschung hat gezeigt, dass in manchen Bereichen des Genoms der Unterschied weit größer ist.
Dazu kommt, dass die Unterschiede in den kodierenden Bereichen (dort, wo also auch das Gen in ein Produkt ausgelesen wird, RNA oder dann Protein) nicht allentscheidend sind. Vielmehr kommt es darauf an, wie viel Protein produziert wird, wo es vorkommt etc. (so genannte regulatorische Bereiche). Und genau da scheinen sich Mensch und Schimpanse, vor allem im Gehirn, deutlich zu unterscheiden.
Damit stellt sich dann auch die Frage, in welche Richtung sich ein potentieller Nachkomme entwickeln würde: mehr Schimpanse oder mehr Mensch? Oder würden Schädel- und Hirnvolumen nicht zueinander passen? Von Akzeptanzproblemen ganz zu schweigen, die es ja schon unter Menschen gibt.
Im übrigen hat wohl ein Sowjetwissenschaftler in den 1920er Jahren wirklich versucht, solche Hybride zwischen Mensch und Schimpanse zu erzeugen, scheiterte dabei aber (http://en.wikipedia.org/wiki/Humanzee).
Nein das geht nicht…zumindest noch nicht.
Es gibt bestimmt Möglichkeiten menschliche Zellen in vitro mit Zellen von Affen zu vereinen, aber dabei entsteht kein lebensfähiger Nachkomme.
Auch wenn der Affe unser nächster Verwandter ist, sind wir genetisch doch zu verschieden als das das einfach so möglich wäre und ob das ethisch zu vertreten ist, steht ja noch auf einem ganz anderen Blatt
Ich kann mir nicht vorstellen das sowas genetisch möglich ist.
Und ich hoffe das sowas auch nie möglich sein wird, denn stell Dir vor die Tiere würden menschliche Wesenszüge bekommen, das wäre ja schrecklich. Dann würde aus sanftmütigen Tieren die Bestie Mensch *schock*
Obwohl es bestimmt schon einige irre Wissenschaftler gibt die an solchen Kreuzungen arbeiten. Menschen sind ja bekanntlich ziemlich abartig und machen vor nix halt um Gott ins Handwerk zu fuschen.
Ich hoffe das sowas nie gelingt, es reicht schon zu was für irrsinnigen anderen Versuchszwecken Tiere mißbraucht werden :((((