Hiilfe…kann mir jemand bei einer Physik-Aufgabe helfen??
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Montag, 5. April 2010, 00:36
Abgelegt unter: Berge
Abgelegt unter: Berge
Also die Aufgabe lautet:
Ein Krahn hat ein Elektromotor mit der Leistung P=20kW. Mit welcher Geschwindigkeit (V=s/t) kann er ein Bergstück der Masse m=0,5t hochziehen?? …..
Ich habe lange überlegt wie ich diese Aufgabe lösen könnte…doch leider mit keinem Ergebniss…Könnt ihr mir vllt helfen?? BITTE!! und wenn es geht auch mit erklärung und rechnungen usw …wäre voll lieb von euch! Danke …achja und wenn es geht so schnell wie möglich (: !! danke!!
Eure Sandra
3 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlase deinen Kommentar!
Einen Kommentar hinterlassen
Einheit für (mechanische) Leistung:
W = kg . m^2/s^3 = kg. m/s . m/s^2
aus der Einheit die Formel ableiten und die physikalischen Größen ermitteln, aus denen sich die mech. Leistung zusammensetzt:
also: Masse mal Geschwindigkeit mal Beschleinigung
P = m . v . g
m/s^2 ist eine Beschleunigung, setze hier die Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s2 ein^
durch umformen kommst Du auf:
v = P / (m . g) = 20000 / (9,81 . 500) = 4,08 m/s
Wert der Fördergeschwindigkeit also ungefähr 4 m/s
————-
@elara…
Der Ansatz mit der Energie ist nicht richtig!
——
klar kann ich erklären:
Die Einheit der Leistung ist das Watt, und dieses setzt sich aus physiklaischen Grundeinheiten zusammen. Es gibt sechs (sieben) Grundeinheiten:
m
kg
s
A
K
cd
(mol)
1W = 1 kg .m^2 /s^3, wie Du dem Lehrbuch entnehmen kannst.
In der Einheit Watt sind also Masse, Geschwindigkeit und Beschleunigung enthalten.
m^2/s^3 kann man zerlegen in m/s . m/s^2, als Geschw. und Beschleunigung.
Da die Einheiten auch die zugrundeliegenden Größen wiedergeben (müssen!), kann man auch festhalten:
Die Leistung ist Masse mal Geschwindigkeit mal Beschleunigung.
P = m . v. a
Da der Motor gegen die Erdbeschleunigung arbeitet (hochheben) setzt Du für die Beschleunigung a = g = 9,81 m/s^2 ein.
Die Leistung ist bekannt, die Masse auch.
Also mußt Du die Formel nur noch umstellen.
Aus P = m . v . g wird dann
v = P / (m . g)
das war´s
Nach dem du den 1. Link geöffnet hast, suche dann unter
a)Leistung
b) Wirkungsgrad
Kinetische Energie:
W=0,5*m*v^2 m=>Masse in Newton. W=> Energie in Watt
0,5*500*9,81*v^2=20000=> v=2,86 m/Sek
Ich hoffe dass es so stimmt!!
Gruß, elara30