Befindet sich unsere gesellschaft im konsumwahn?
Dienstag, 27. April 2010, 07:18
Abgelegt unter: Regierung

führt dieser übermäßige konsum an unterhaltungelektronik (TV, PC) sowie der wahn immer das neuste vom neusten haben zu müssen nicht letzendlich zu volksverblödung???
und kann es sein, dass dies unserer regierung ganz gut in den kram passt??


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Zack hier bin ich sagt:

    Da kannst du von ausgehen. Und trotzdem macht es mir spaß immer mal was neues zu haben. Bin ich nun deswegen kein guter Mensch?
    Mfg

  • Angelina sagt:

    Hallo,
    ja, eindeutig. Und der Regierung passt denke ich alles in den Kram dass die Steuereinnahmen erhöht – deshalb unter anderem gibt es ja auch für stillgelegte Autos mehr Geld als für bedürftige Kinder.
    Und: Ein Kind ist mittlerweile ja auch fast schon so eine Art „Luxusartikel“ den man sich „leistet“ – und sich „leisten können“ muss.
    Alleine die Tatsache, dass Menschen heute oft keine Kinder bekommen weil sie meinen, ihnen nicht genug Konsum bieten zu können, spricht in meinen Augen Bände: Wir denken doch alle nur noch an Konsum, nicht mehr an das was wirklich wichtig wäre
    Wie man nämlich zufrieden leben kann ohne ständig immer kaufen, kaufen, kaufen zu müssen…
    Speziell an der Haltung gegenüber Kindern als „Luxus“ den man sich „leistet“ kann man deutlich erkennen dass heute alles nur anhand dem Faktor „Konsum“ beurteilt wird.
    Denn nur und ausschließlich wenn man seinem Kind viel Konsum bieten kann, „darf“ man es sich ja in den Augen der Gesellschaft auch „leisten“ mehr als ein Kind zu haben.
    Ja, wir denken wohl alle viel zu viel an Konsum. Und das wirkt sich leider sogar schon auf so etwas wie die Geburtenzahlen aus…
    Es ist echt bedenklich, dass das nicht mehr Leuten auffällt.
    LG
    Angelina

  • Clemi sagt:

    So ist es nunmal in einer Wohlstandsgesellschaft. Mit Verblödung hat das aber wenig zu tun, es sei denn, die Leute konsumieren auf ihren neuen Geräten nur RTL oder Bild online.
    Und natürlich passt der Regierung das in den Kram. Denn mehr Konsum bedeutet mehr Wirtschaftskraft, mehr Investitionen, mehr Umsätze, mehr Steuereinnahmen, mehr Geld in den Finanzhaushalten und daher auch ein besseres Leben für uns alle.
    Momentan läuft’s ja wegen diversem Kriseln nicht ganz so gut, aber da kommen wir auch schon wieder hin. 🙂

  • Lee sagt:

    Klasse, Danny!
    Eine sehr gefährliche Krankheit. Der Konsumwahnsinnige bemerkt es ja noch nicht einmal. Konsum als Ersatzbefriedigung, Verlust der Wertschätzung des Vorhandenen, Selektierung der Angebote……etc.

  • Zimmerli sagt:

    Dazu gehöre ich bestimmt nicht und bei mir wird alles so benützt, bis es überhaupt nicht mehr funktioniert, bevor was Neues ins Haus kommt.
    Man muss ja nicht unbedingt den Müllberg erhöhen wollen.

  • Wilken sagt:

    Der Regierung passt es in den Kram weil die Wirtschaft davon profitiert.

  • rubikum sagt:

    großer Verkauf bedeutet große Steuereinnahmen
    ob jedoch der Konsumrausch dauerhaft anhalten wird ist zu bezweifeln
    auch die Volksverblödung kommt der Politik zugute – so kann man die Masse leichter manipulieren und ruhig stellen

  • Annemarie R sagt:

    Menschen, die keine innere Balance des Friedens haben,
    leiden meistens an Kosum-Zwang.

  • Elisabet sagt:

    Sicher ja! Leider.

  • lilusch sagt:

    scheint so…..

  • whyskyhi sagt:

    ja
    seit 2000 jahren
    geld ist alles



Einen Kommentar hinterlassen