Abgelegt unter: Allgemein | Tags: demokratie, Direkte Demokratie, Ethik, EU, Freiheit, Frieden, GATS, GATT, Genossenschaft, gesellschaft, Globalisierung, Kapitalismus, Kirche, konservativ, Krieg, Links, Menschenrechte, Moral, Nachrichten, Neoliberalismus, Parteien, Politik, Recht, rechts, Rechtsstaat, Sozial, sozialistisch, Staat, Volk, Werte, Wirtschaft, WTO, Zeitgeschehen, Zeitung
Wochenzeitung für freie Meinungsbildung, Ethik und Verantwortung. Zeit-Fragen ist politisch und finanziell unabhängig. Alle Mitglieder der Genossenschaft Zeit-Fragen und alle Mitarbeiter der Wochenzeitung Zeit-Fragen sind ausschliesslich ehrenamtlich tätig. Wir akzeptieren keine Werbe- oder sonstigen kommerziellen Inserate und haben keinen finanzkräftigen Konzern im Rücken, sondern finanzieren uns durch unsere Abonnenten.
(http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2009/nr21-vom-2552009/us-regierung-will-aus-pakistan-einen-gescheiterten-staat-machen/)
Abgelegt unter: Allgemein | Tags: 1972, 1982, 1983, 2005, aber, Abgeordneten, Abgeordneter, Aktuell, also, amtierenden, angerufen, arbeitsf, Auch, auffordern, aufgel, Aufk, ausgesprochen, bedenkliches, beim, bereits, beschreiten, beschritten, besitzt, betont, bevor, bilden, Bildung, bringen, britischen, Bundeskanzler, Bundeskanzlers, Bundespr, Bundesregierung, bundestag, Bundestages, ckhalt, damaligen, Damit, dann, dass, denten, diese, diesen, dieser, doch, Dreimal, durch, ebenfalls, Eine, einer, einmal, enthielten, Entscheidung, ersch, erst, Fall, gegeben, gelang, genie, gericht, gewolltes, gleichzeitig, gliche, handle, Helmut, Hier, hige, jederzeit, Jedoch, kann, Kanzler, Kanzlers, Kanzlersturz, Kanzlerwahl, klage, Kohl, konstruktives, liegt, Minister, Ministerien, Misstrauen, Misstrauensvotum, muss, Nach, ndigung, ndnis, Neue, neuen, neuer, Neuwahl, Neuwahlen, nicht, Niederlagen, nkten, noch, oberste, oder, offensive, parlamentarischen, Partei, Parteien, politischen, Recht, Regierung, Regierungsmehrheit, Regierungsparteien, Schmidt, sich, sident, sollen, sonst, stattfinden, stellen, Stimme, sung, Teile, uneingeschr, unumstritten, verabredete, veranlassen, Verfahren, Verfassung, Verfassungs, Verfassungsrichter, Verliert, versuchen, versucht, Vertrauens, Vertrauensabstimmung, Vertrauensfrage, vertretenen, vorzeitige, welche, wenden, werden, Wiesen, wird, wirkliche, wollen, worden, wurde, Zustimmung, zweier, zweimal, zwingt, zwischen
Die Website Tatsachen über Deutschland lädt Sie ein, Deutschland kennen zu lernen. Sie bietet profundes Basiswissen und Orientierungshilfe – speziell konzipiert für Leserinnen und Leser im Ausland.
(http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/politisches-system/main-content-04/der-bundeskanzler-und-die-regierung.html)
Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Arbeitsmarkt, Audi, Börse, dax, Finanzen, Geld, kurs, Recht, Steuern, Wirtschaft
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) hat den chinesischen Ministerpräsidenten Wen zu einem Gespräch über die Beziehungen Chinas zu Deutschland und der EU empfangen. Sie sprachen sich dafü aus, die europäisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken.
(http://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/D-China-Regierung-Diplomatie-Merkel-empfaengt-chinesischen-Regierungschef-in-Meseberg;art154664,2330749)
Abgelegt unter: Allgemein | Tags: Ãrzte, Finanzen, Geld, Recht, Steuern, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zeitung
Die Bundesregierung erwägt nach einem Bericht des ‚Handelsblattes‘ eine Erhöhung der Tabaksteuer. Dadurch sollten etwa eine Milliarde Euro mehr eingenommen werden, berichtet das Blatt unter Berufung auf Regierungskreise in seiner Donnerstagausgabe.
(http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/finanzen_steuern/article/621944/regierung-erwaegt-offenbar-hoehere-tabaksteuer.html)
Abgelegt unter: Regierung | Tags: Brasilien, Deutschland, Europa, ilo, mittelamerika, Recht, südamerika
In ihrer Plenarsitzung am 9. Juli haben die Länder die Bundesregierung angehalten, sich international stärker für eine U
(http://blog.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/archives/2054-Bundesrat-fuer-internationale-Verbesserung-des-Kinderschutzes.html)
Abgelegt unter: Regierung | Tags: artikel3, bisexuelle, bundesrat, bundesratsinitiative, diskriminierung, diskriminierungsverbot, gleichstellung, Grundgesetz, kampagnen/aktionen, lesben, lsvd, Politik, Recht, schwule, sexuelle identität, transgender, volker beck
© Bundesrat 2006
(http://blog.gays.de/4085/gleichstellung-von-schwulen-und-lesben-im-bundesrat-gescheitert/)
Abgelegt unter: Regierung | Tags: ablehnung, abstimmung, abstimmungen, abstimmungsinformation, abstimmungskampf, argumente, beeinflussung, Bundesrates, bundesverwaltung, chf, Dossier, gefunden, gegenvorschlag, gemeinden, haltung, informationen, informations, juni, meinungsbildung, mio, Parteien, Recht, vertrauen, volksinitiative, Zeitung
Vimentis erklärt schnell, neutral und einfach: Die Volksinitiative Volkssouveränität statt Behördenpropaganda des Vereins Bürger für Bürger will, dass der Bundesrat und das oberste Kader der Bundesämter die Bevölkerung vor Abstimmungen nicht mehr informieren dürfen. Dieser Text informiert über die Hintergründe und Auswirkungen der Initiative und zeigt Pro- und Contra-Argumente auf.
(http://www.vimentis.ch/publikation/131/Abstimmung+01.+Juni+08:+Volkssouver%E4nit%E4t+statt+Beh%F6rdenpropaganda.html)
Abgelegt unter: Regierung | Tags: demokratie, Direkte Demokratie, Ethik, EU, Freiheit, Frieden, GATS, GATT, Genossenschaft, gesellschaft, Globalisierung, Kapitalismus, Kirche, konservativ, Krieg, Links, Menschenrechte, Moral, Nachrichten, Neoliberalismus, Parteien, Politik, Recht, rechts, Rechtsstaat, Sozial, sozialistisch, Staat, Volk, Werte, Wirtschaft, WTO, Zeitgeschehen, Zeitung
Wochenzeitung für freie Meinungsbildung, Ethik und Verantwortung. Zeit-Fragen ist politisch und finanziell unabhängig. Alle Mitglieder der Genossenschaft Zeit-Fragen und alle Mitarbeiter der Wochenzeitung Zeit-Fragen sind ausschliesslich ehrenamtlich tätig. Wir akzeptieren keine Werbe- oder sonstigen kommerziellen Inserate und haben keinen finanzkräftigen Konzern im Rücken, sondern finanzieren uns durch unsere Abonnenten.
(http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=2556)